Neuigkeiten und Aktuelles

Wir freuen uns über den +Abschluss des Habilitationsverfahrens+ unseres Mitarbeiters und Kollegen Herrn Martin Schwarz und sprechen im Namen der Abteilung Berufspädagogik unsere herzlichen Glückwünsche aus! Die schriftliche Habilitationsleistung wurde in die Edition Forschung des Verlages Klinkhardt aufgenommen und steht auch als open access Lizenz frei zugänglich zur Verfügung.
link
Pressestimmen Badische Neueste Nachrichten (BNN) 14.09.2024
Ein Projekt des KIT will herausfinden, mit welchen Methoden Berufsschüler leichter lernen
link
Mit dem Projekt Lernfabriken@BeruflicheBildung startet ein wegweisendes Vorhaben, welches als InnoVET Plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, die Nutzung von Lernfabriken 4.0 für die berufliche Weiterbildung zu etablieren und damit die Vermittlung dringend benötigter Future Skills im Kontext von beruflichen Handlungen zu fördern.
link
Herr Matthias Mann und Herr Yuhang Chen sind Studienbotschafter der Studiengänge der Ingenieurpädagogik am KIT. Sie studieren Ingenieurpädagogik in einem höheren Mastersemester. Da sich Außenstehende oft nicht sehr viel unter diesem Studiengang vorstellen können, informieren die beiden gerne Interessierte und noch Unentschlossene (SchülerInnen/StudienwechslerInnen) über ihr Studienfach.
linkProfessur für Berufspädagogik

Herzlichen Willkommen in der Abteilung für Berufspädagogik
Die Berufspädagogik beschäftigt sich mit Fragen der beruflichen Bildung, ihrer Organisation, Didaktik und der beruflichen Lehrkräfteausbildung. Das Spannungsverhältnis zwischen Arbeit, Beruf und Bildung sowie die Bedingungen und Abläufe des Erwerbs beruflicher Qualifikationen und beruflicher Orientierungen werden im Rahmen der Berufsbildungsforschung in der Abteilung untersucht. Dabei spielen betriebliche, schulische, bildungs- und arbeitsmarktpolitische sowie qualifikatorische Aspekte und Interessen eine zentrale Rolle, denn diese beeinflussen maßgeblich die Gestaltung der Berufspädagogik. Darüber hinaus stehen Aus- und Weiterbildung in einer engen Wechselbeziehung mit unterschiedlichen technologischen Innovationen und Transformationsprozessen und führen zu einem kontinuierlichen Wandel der Arbeitswelt.
Die Abteilung Berufspädagogik am KIT ist für die Ausbildung der Lehrkräfte für das gewerblich-technische Lehramt zuständig. Im Rahmen vielfältiger Forschungs- und Entwicklungsprojekte werden Bedingungen und Herausforderungen von Lernprozessen, Qualifizierung und Facharbeit für unterschiedliche Zielgruppen untersucht. Forschungsergebnisse werden zur Gestaltung von Berufsbildern und zur Weiterentwicklung beruflicher Lehr-/Lernprozesse genutzt und fließen in didaktische Konzeptionen für die Berufsausbildung sowie die Lehrkräftebildung für berufsbildende Schulen ein.