Herzlich Willkommen am Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik (IBAP)

Abteilung Allgemeine Pädagogik

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Abteilung der Allgemeinen Pädagogik!
Bibliothek

 

Interessieren Sie sich für ein Studium der Allgemeinen Pädagogik?

Beispielsübersicht unseres Lehrangebots:

Einführung in die Allgemeine Pädagogik - über Kultur und Erziehung (Hr. Böschen)

Projekt- und Forschungsseminar (Hr. Zimpelmann)

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethodik (Fr. Prof. Dr. Langemeyer)

Tutorium zur Begleitung der Vorlesung "Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethodik" (Tutorinnen)

Grundfragen der Pädagogik (Fr. Prof. Dr. Langemeyer)

Begleitseminar zur Vorlesung "Grundfragen der Pädagogik" (Tutorinnen)

Forschendes Lernen (Hr. Böschen)

Lernmotivation verstehen und fördern (Fr. Prof. Dr. Langemeyer/ Fr. Schmid-Walz)

Pädagogische Psychologie (Fr. Prof. Dr. Langemeyer)

Kolloquium zum Arbeitsbereich Allgemeine Pädagogik Lehr- Lernforschung (Masteranden- und Doktorandenkolloquium) (Fr. Prof. Dr. Langemeyer)

Wissenschaftliche Begleitung des Studienprojekts (Hr. Zimpelmann)

Prof. Dr. Ines Langemeyer im Interview im Wochenmagazin "Der Spiegel" 

Sieben Lernmythen im Check:

Kommentar im "Spiegel" zum Thema "Turbo-Studium":

https://www.spiegel.de/consent-a-?targetUrl=https%3A%2F%2Fwww.spiegel.de%2Fstart%2Fstudium-verkuerzen-wie-man-unter-regelstudienzeit-zum-abschluss-kommt-a-64b4ca0a-ff58-4d23-9acc-7920182b87f5&ref=https%3A%2F%2Fstartpage.com

Zum Podcast des Kölner Stadtanzeigers

Lernen in der Digitalisierung und in Zeiten der Pandemie: https://www.youtube.com/watch?v=YadnAZrZzPs&t=574s

Videobasierte Lernreihe zum forschenden Lernen

 

Auf der Seite lehr-lernforschung.org sind alle Videos mit Arbeitshilfen veröffentlicht.

Aktuelle Publikationen:

Grundlagen des Studiums

"Wissenschaft zu betreiben, heißt ganz wesentlich (aber nicht ausschließlich), ´Wahrheiten zu ermitteln´ und sich im Denken und Argumentieren auf sie zu beziehen" (Hirsch-Weber, Langemeyer, Scherer 2020, S. 37)

Grundlagentexte zum wissenschaftlichen Arbeiten

  • Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten: "Wie schreibe ich eine Seminararbeit"
  • Zusätzlich sei auf die Handreichung zu akademischen Lehr-Lernformen für Grundlegendes zum Studium und zu Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens verwiesen.

Im Schuljahr 2018/2019 wurden in ausgewählten Gymnasien im Land Baden-Württemberg akademische Lehr-Lernformen erprobt. Grundlage dazu ist ein Leitfaden, der von Prof. Dr. Ines Langemeyer (HoC Lernlabor), Prof. Dr. Stefan Scherer und Andreas Hirsch-Weber (HoC Schreiblabor) im Auftrag des Kultusministeriums und des Wissenschaftsministeriums entwickelt wurde.

Die Handreichung ist nun erschienen - mit einem Grußwort von Ministerin Eisenmann (Kultusministerium, BW) und Ministerin Bauer (Wissenschaftsministerium, BW). Als PDF ist sie kostenlos beim Verlag erhältlich.

Aktuelles zum Semester 

Unter campus.kit.edu finden Sie im Vorlesungsverzeichnis jeweils die aktuellen Lehrveranstaltungen der Allgemeinen Pädagogik.