Beiträge unserer Abteilung bei gtw-Workshops im Rahmen des Frühjahrskongresses der GfA

Im Rahmen der Workshops der gtw (Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken) beim Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA) in Aachen war die Abteilung Berufspädagogik des KIT mit zwei Fachbeiträgen vertreten.

Screenshot
GfA Internetseite - 71. Frühjahrskongress

 

1. Das betriebliche Weiterbildungspersonal: Vielfalt der Aufgaben

Referent: Martin Schwarz

Der Beitrag beleuchtete die Aufgabenspezifik des betrieblichen Weiterbildungspersonals aus empirischer Perspektive. Im Mittelpunkt standen Fragen wie:

  • Beschäftigt sich das betriebliche Weiterbildungspersonal in verschiedenen Betrieben mit ähnlichen Aufgaben?
  • Inwieweit sind Aufgaben betriebsspezifisch geprägt?
  • Wie unterscheiden sich diese Tätigkeiten von Aufgaben in genuin pädagogischen Handlungsfeldern?

2. Weiterbildung für betriebliche Aus- und Weiterbildner im Kontext beruflicher Lernfabriken

Referent: Martin Schwarz

Der zweite Beitrag bot eine curriculare Perspektive aus dem InnoVET PLUS-Projekt Lernfabriken@BeruflicheBildung (BMBF). Diskutiert wurde,

  • wie ein modularer Aufbau aus Pflicht-, Wahl- und Spezialisierungsmodulen für ein Hochschulzertifikat gestaltet werden kann,
  • wie ein Austausch zwischen beruflichen Lehrkräften und betrieblichem Bildungspersonal gefördert werden kann,
  • und wie Aus- und Weiterbildung stärker zusammengedacht werden können, um institutionelle Grenzen zu öffnen.

Weitere Informationen:

gtw – Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken

Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) 2025