Aktuelles

Studierende FrauPEXELS
Willkommen im Wintersemester 2025/26

Wir wünschen allen Studierenden einen erfolgreichen Start, spannende Lehrveranstaltungen und inspirierende Momente an der Uni.

Mehr anzeigen
Frau in hellblauem Blazer mit verschränkten Armen lehnt an weißer Wand.
Abschied und Neubeginn im Team der Berufspädagogik

Nach über 20 Jahren Engagement verabschieden wir uns von Irina Werth und heißen Vanessa Greber als neue Teamassistenz willkommen. Danke, Irina – und viel Erfolg und Freude im Team, Vanessa!

Mehr anzeigen
Titelseite der Schweizer Zeitschrift Education Permanente Nr. 1/2025 zu betrieblicher Weiterbildung.
Fachbeitrag in Education Permanente veröffentlicht

Die renommierte Fachzeitschrift Education Permanente hat im Sonderheft „Betriebliche Weiterbildung“ einen Beitrag von Martin Schwarz vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) veröffentlicht.

Mehr anzeigen
Screenshot der Online-Zeitschrift bwp@ Ausgabe 48 zur beruflichen Weiterbildung Juni 2025.
Drei Beiträge in aktueller bwp@-Ausgabe veröffentlicht

In der neuen bwp@-Ausgabe zur „Beruflichen und Betrieblichen Weiterbildung“ erscheinen gleich drei Fachbeiträge aus der Abteilung Berufspädagogik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

Mehr anzeigen
QR-Code mit Instagram-Logo und Text "KIT_IP_STUDIUM" für Instagram-Profil.
Ingenieurpädagogik auf Instagram - Einblicke ins Studium aus erster Hand

Erlebe den Studienalltag hautnah: Unsere Studienbotschafter teilen auf Instagram ihre Erfahrungen im Studiengang Ingenieurpädagogik am KIT.

Mehr anzeigen
Porträt eines Mannes in Anzug mit verschränkten Armen vor grauem Hintergrund.
PD Dr. habil. Christian Steib übernimmt Vertretung der Professur

Ab dem 1. April 2025 vertritt PD Dr. habil. Christian Steib die Professur für Berufspädagogik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Mehr anzeigen
Bildschirm mit Text zur Agentur für berufliche Weiterbildung in der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg.
Beiratsmeeting der AgenturQ – KIT im Austausch vertreten

Beim Beiratsmeeting der AgenturQ am 7. Mai 2025 vertrat Dr. habil. Martin Schwarz die wissenschaftliche Perspektive des KIT im Dialog rund um berufliche Weiterbildung.

Mehr anzeigen
Personengruppe vor Banner mit Schriftzug „INNOVETO Lernfabriken @Berufliche Bildung“ im Literaturhaus Vorarlberg.
Beiratstreffen im InnoVET PLUS-Projekt Lernfabriken@BeruflicheBildung

Am 20. Januar 2025 fand in Stuttgart das Beiratstreffen des InnoVET PLUS-Projekts Lernfabriken@BeruflicheBildung zur nachhaltigen Nutzung von Lernfabriken in der Berufsbildung statt.

Mehr anzeigen
Screenshot
Beiträge bei gtw-Workshops im Rahmen Frühjahrskongress der GfA

Beim Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) in Aachen beteiligte sich die Abteilung Berufspädagogik mit zwei Fachbeiträgen an den gtw-Workshops.

Mehr anzeigen
ZeitungsartikelausschnittDIE RHEINPFALZ
Wie sieht die Zukunft der betrieblichen Weiterbildung aus?

Martin P. Schwarz aus Steinweiler forscht am Karlsruher Institut für Technologie zur betrieblichen Weiterbildung. Ein Thema, das jeden Berufstätigen betrifft.

Mehr anzeigen
Posterklinkhardt.de
Habilitation von Martin Schwarz erfolgreich abgeschlossen

Wir gratulieren unserem Kollegen Martin Schwarz zur erfolgreichen Habilitation. Seine Arbeit ist in der Edition Forschung des Klinkhardt-Verlags erschienen und Open Access verfügbar.

Mehr anzeigen
Yuhang Chen
Studienbotschafter-Programm der Ingenieurpädagogik am KIT gestartet

Yuhang Chen gibt als Studienbotschafter Einblicke in das Ingenieurpädagogik-Studium am KIT, räumt mit Vorurteilen auf und inspiriert angehende Studierende.

Mehr anzeigen
Drei PersonenBNN 2024-09-12
Schlägt die App den Frontalunterricht?

Ein Projekt des KIT will herausfinden, mit welchen Methoden Berufsschüler leichter lernen.

Mehr anzeigen
Team
Start des InnoVET PLUS-Projekts Lernfabriken@BeruflicheBildung

Mit dem Projekt Lernfabriken@BeruflicheBildung fördert das KIT praxisnahe Lernumgebungen, um Future Skills für die berufliche Weiterbildung zu vermitteln.

Mehr anzeigen
Screenshot
Neue bwpat-Ausgabe 46: „Demografische Entwicklung im Blickwinkel der beruflichen Bildung“

Ausgabe 46 der Open-Access-Fachzeitschrift bwpat beleuchtet die Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die berufliche Bildung aus zehn unterschiedlichen Perspektiven.

Mehr anzeigen
Screenshot
Zwei neue Artikel der Berufspädagogik in bwp@ Online

In der neuen bwp@-Ausgabe 45 erscheinen zwei Beiträge aus der Berufspädagogik am KIT zu aktuellen Fragen der Berufsbildung im Wandel der Arbeitswelt.

Mehr anzeigen