gtw Workshops im Rahmen des Frühjahrskongress der gfa

Im Rahmen der Workshops der gtw (Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken) im Kontext des Frühjahrskongress der gfa (Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.) in Aachen steuerten wir zwei Beiträge bei:

Das betriebliches Weiterbildungspersonal: Vielfalt der Aufgaben (Martin Schwarz) 

Die Spezifik der Aufgaben des betrieblichen Weiterbildungspersonals im Lichte empirischer Analyse

  • Beschäftigt sich das betriebliche Weiterbildungspersonal in den unterschiedlichen Betrieben mit den gleichen bzw. ähnlichen Aufgaben?
  • Inwieweit sind die Aufgaben bzw. deren Bedeutung von spezifischen Betrieben abhängig, liegt also eine Organisationsspezifität vor?
  • Inwieweit unterscheiden sich die Aufgaben von den Aufgaben in genuin pädagogischen Handlungsfeldern, liegt also eine Aufgabenspezifität vor?

Weiterbildung für die betrieblichen Aus- Weiterbildner im Kontext von beruflichen Lernfabriken (Martin Schwarz) 

Eine curricular-inhaltliche Perspektive aus dem Kontext des InnoVET PLUS Projekts Lernfabriken@BeruflicheBildung (BMBF)

  • Wie kann ein modularer Aufbau aus Pflicht-, Wahl- und Spezialisierungsmodulen im Rahmen eines Hochschulzertifikats entwickelt werden?
  • Inwieweit kann ein Austausch zwischen den beruflichen Lehrkräften und dem Bildungspersonal in den Unternehmen arrangiert werden?
  • Inwieweit  kann eine Aus- und Weiterbildung mehr zusammengedacht werden (etwa Silos öffnen)

https://www.gtw-ag.de/   https://gfa2025.de/